Warum Senja?

Das weltbekannte Inselarchipel der Lofoten liegt keine drei Autostunden von Senja entfernt und trotzdem hat es mich auf die etwas nördlich gelegene Insel Senja getrieben. Mit dem Fahrrad habe ich im Jahre 2012 sowohl die Lofoten als auch Senja bereist. Ich gebe zu, dass ich auf den Lofoten damals komplett nass geregnet und mit dem Kopf in den Wolken hing. Auf Senja hatte ich wunderbares Wetter und erlebte traumhafte Sonnenuntergänge. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass Senja ruhiger ist, dass es weniger Touristen gibt, demzufolge auch weniger Autos und Wohnmobile unterwegs sind. Landschaftlich ist Senja, wie auch die Lofoten, ein Augenschmaus. Also ging es für mich erneut für 10 Tage auf die Insel Senja, um auf die markanten Gipfel der Insel zu wandern. Und eins nehme ich vorweg: Auf Senja lässt es sich ausgezeichnet wandern.

#1 BARDEN

Was für eine unbeschreibliche Aussicht! Eine klare Empfehlung für alle eingefleischten Wanderer, aber ebenso für alle Wohnmobilfahrer mit Wanderschuhen an Bord.
Am Ausgangspunkt der Wanderung vor dem Ørnfjordtunneln befindet sich ein Parkplatz. Je nach dem wo man dort sein Auto abstellt, sind es noch weitere ein bis zwanzig Meter bis zur Infotafel, die gleichzeitig den Startpunkt markiert. Dort steht sinngemäß drauf:

FAKTEN:

Die Wanderung zum Barden ist in der Karte blau markiert.

  • Startpunkt:  Parkplatz Ørnfjordtunneln – Liegt direkt an der Straße FV275 in Richtung Fjordgård kurz hinter der Kreuzung mit der 862
  • Ziel:  Barden (659m)
  • Dauer:  5-6 Stunden (Hin- und Rückweg)
  • Länge:  ca.7-8 km (Hin- und Rückweg)
  • Strecke:  Steil bergauf, kleiner Trampelpfad, teilweise bisschen felsig, blau markiert, an manchen Stellen sollte man frei von Höhenangst sein
  • Aussicht:  unbeschreiblich, bei klarem Wetter bis nach Grönland 😉
  • Karte:
    • Norge-serien 10151: Senjahopen, 1:50000, Nordeca
    • Turkart 2226: Senja Nord 1:50.000, Nordeca

Wandern auf Senja!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

#2 HUSFJELLET…

… der Berg sieht von der Straße in Richtung Skaland etwas unscheinbar aus. Steht dem Barden aber in nichts nach. Am Gipfel angekommen hat der Hausberg so einiges zu bieten. Unter anderem könnt ihr hier das weltbekannte Postkartenmotiv von Senja, die sehr steile Bergformation Oksen, aus einer Perspektive beobachten, die so nicht jeder zu Gesicht bekommt. An so einem Platz sich ins windgeschützte Zelt legen, mit dieser Aussicht einzuschlafen und vor allem mit dieser Aussicht den nächsten Tag zu beginnen. Einfach TRAUMHAFT.

FAKTEN:

Die Wanderung zum Husfjellet ist in der Karte grün markiert.

  • Startpunkt:  Parkplatz – Berg, Skaland (Ort) direkt an der Kirche
  • Ziel:  Husfjellet (632m)
  • Dauer:  4-5 Stunden (Hin- & Rückweg)
  • Länge:  ca.7 km (Hin- & Rückweg)
  • Strecke:  stetig bergauf, kleiner Trampelpfad, kurz vor dem Gipfel etwas felsig
  • Aussicht:  Blick auf die Bergformation Oksen, der ideale Ort um die Mitternachtssonne zu beobachten, 200m westlich vom Gipfel befindet sich ein guter Platz um ein Zelt aufzustellen
  • Karte:
    • Norge-serien 10151: Senjahopen, 1:50000, Nordeca
    • Turkart 2226: Senja Nord 1:50.000, Nordeca

INSIDER-TIPP:

Wenn es euch zu aufwendig ist euer Zelt und denn ganzen Krempel mit auf den Gipfel zu nehmen, dann lasst das Zeug unten, wandert ohne hoch und genießt die Aussicht. Dann wandert wieder runter zum Auto und fahrt an der Kreuzung in Skaland nach rechts in Richtung Bøvær. Am Ende der Straße, das ihr nach etwa 7 min erreicht, befindet ihr euch in der Karibik (gefühlt). Dort befindet sich der schönste Strand, den ich oberhalb des Polarkreises bisher gesehen habe. Dort lässt es sich wunderbar von der Wanderung erholen.

KEINE LUST ZUM WANDERN?

Kein Problem! Senja hat auch einiges zu bieten, wenn man das geliebte Auto/Wohnmobil nicht länger als fünf Minuten aus den Augen lassen möchte. Obwohl ich es jedem dringlich rate, die Wanderschuhe einzupacken und diese auch zu benutzten. Es wird sich euch auf den Gipfeln der umliegenden Berge eine andere Welt öffnen. Versprochen!

Ansonsten könnt ihr direkt an der norwegischen Landschaftsroute [862] an diesen Punkten halten:

BERGSBOTN – AUSSICHTSPUNKT

TUNGENESET – RASTPLATZ

ERSFJORDSTRANDA – STRAND

WAS IST WO?

Die Karte zeigt die beiden Wanderungen zum Barden und zum Husfjellet mit ihren Ausgangspunkten, ungefähren Verläufen und den Gipfeln. Beide Ausgangspunkte sind mit dem Auto/Wohnmobil bestens zu erreichen. Der Zeltplatz „Fjordbotn Camping“ ist ein idealer Ausgangspunkt, um die nördliche Insel zu erkunden. Für den Süden von Senja bietet sich der Campingplatz im idyllisch gelegenen Flakstadvåg an.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

DER AUSRÜSTUNGSTIPP!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf Übernehmen im Banner klickst.

Wenn ihr bereits auf Senja gewesen seid, dies noch vor habt, weitere wertvolle Tipps oder schöne Wanderung dort kennt, dann schreibt diese gerne in die Kommentare.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen