Der “Nyksund-Charme”
Ein Reisebericht von Cecilie Eckert
Der „Nyksund-Charme“ kann eigentlich nicht mit Worten beschrieben werden, man muss ihn erleben bzw. leben.
Kennengelernt habe ich das kleine Dorf als ich sechs Jahre alt war. Damals war es wie ein Geisterdorf: drei Einwohner, verfallene Häuser, Meer und Möwen.
Heute leben hier circa 28 Einwohner im Winter. Im Sommer ändert sich das Bild und es wird trubeliger. Der kleine ehemalige Fischerort zieht Touristen an. Im Winter kann man hier allerdings die Ruhe genießen. Ich kannte Nyksund bisher nur im Sommer, war ich doch oft mit meinen Eltern im Sommerurlaub hier. Umso spannender war es für mich, als ich die Möglichkeit bekam, das kleine Fischerdorf im Winter zu erleben und zwar nicht nur im Urlaub, sondern um hier einige Wochen zu arbeiten.
Die Walsafari führt mich nach Andenes an den nördlichsten Punkt der Insel Andoya. Hier geht es mit den sogenannten Rib Booten lange raus auf das offene Meer, um die Wale zu suchen und auch zu finden.
An den Wochenenden helfe ich im Restaurant Holmvik Stua. Wir bieten den Gästen Waffeln und Kaffee sowie Kakao an. Wir beginnen Fisch zu räuchern, die Küche zu entrümpeln und alles für die Sommersaison vorzubereiten. An einigen Tagen kümmere ich mich um das Sortieren der Souvenirs die im Landhandel stehen, einem kleinen Souvenirladen, den wir für den Sommer umgestalten. Unter der Woche beschäftigen wir uns viel um den Auf- und Ausbau des neuen Spa und Hiking Clubs. Mit bester Aussicht wird gehämmert, gesägt und Holz von A nach B getragen.
Trotz der Wetterlage gehen wir früh raus und beobachten das Geschehen. Wir gehen auf den Hausberg von Nyksund und lassen uns fast weg pusten. Einen Tag war es mir nicht möglich, auf den kleinen Berg zu gehen. Der Wind hatte eine solche Kraft, gegen die ich nicht ankommen konnte. Aber es ist ein einmaliges Erlebnis.
Aufwärmen können wir uns mit heißem Kakao und warmen Waffeln.
Die nächste Nacht wird auch schön, nur bei Weitem nicht nochmal so stark wie dieses eine mal. Oft stehe ich im Schnee stundenlang in der Kälte mit meinem Stativ und meiner Kamera, staune und mache nebenbei Bilder.
Das was ich hier erlebe, kann nur im geringen Maße festgehalten werden. Natürlich gebe ich mein bestes. Es ist unfassbar schön.
Viele Nächte stehe ich draußen- mal im Ort mal in der Umgebung. In einigen Nächten ist man nicht allein und man sieht öfter eine Lampe aufblinken. Besucher des Ortes stehen auch draußen und versuchen sich an der Nordlichtfotografie.
Jeden Tag zieht es mich hier raus. Bei Sonnenschein, Schnee, Schneetreiben, Sturm und nachts unter den Nordlichtern. Selbst wenn ich einen Punkt bereits jeden Tag besucht habe, zieht es mich immer wieder dorthin, denn jeder Tag bringt ein neues Licht und neue Perspektiven.
Nach 8 Wochen habe ich das kleine Dorf sehr in mein Herz geschlossen. Ich habe den Ort bei strahlendem Sonnenschein und -15°C, bei Schneetreiben und folgendem Sonnenschein (einfach wunderbar diese Landschaft, weiß bedeckt in der Sonne, mit dem glitzernden Meer), bei Sturm mit und ohne Schnee und bei frühlingshaften Temperaturen kennengelernt. Ich wurde nicht müde vom Anblick des Meeres und den Bergen, den weißen Fischerbooten am Horizont, den Adlern und Nyksundmöwen.
Nyksund werde ich definitiv bald wieder besuchen.
schön geschrieben
Liebe Cecilie, vielen Dank für diesen schönen Bericht von deiner Zeit in Nyksund. Ich freue mich auf eine schöne Tour im nächsten Jahr.
Hallo Cecilie,
sehr anrührend beschrieben. Hoffentlich sehen wir uns bald mal in Berlin. VG Marit
Hey Cecilie, absolut stark das du da bist und absolut mega geschrieben.
Wir haben uns ja mal bei Uwe gesehen und den Tag in Nyksund wo wir ja die Wanderung unternommen hatten.
Ich hätte den Winter auch sehr gerne mit erlebt. Ist schon schade.
Hab so Sehnsucht danach und so wie du es geschrieben hast wird der drang danach nur noch mehr verstärkt. Liebe Grüße an dich und alle anderen
Sehr schöner Bericht! Toll geschrieben, vielen Dank!
Hallo Regina, freut uns, dass dir der Bericht aus Nyksund gefällt. Ich gebe das Lob an Cecilie weiter. Bist du schon dort gewesen oder planst eine Besuch im Norden?